Kaum zieht man um, möchte der Vermieter eine Mietkaution einstreichen um sicher zu sein, dass der mieter auch einzieht bzw. dass die Wohnung beim Auszug ordnungsgemäß (was auch immer das heisst) wieder abgegeben wird.
Solch eine Mietkaution ist aber nicht wirklich ein Schnäppchen.
Mein Vermieter will gerade eine Mietkaution von 1165 € von mir haben. Nun kann ich aber nicht wirklich behaupten, im Plus zu sein und so schmerzt das. Was die meisten Menschen aber nicht kennen ist der Mietaval, der die Mietkaution ersetzen kann.
Die Bank übernimmt hierbei gegenüber dem Vermieter die Verpflichtung, im Zweifelsfall die Summe auszuzahlen. Im Gegenzug muss man hier Geld an die Bank sowie für die Ausstellung einer Mietavalurkunde zahlen. Der Mietaval ist sozusagen ein Kredit und wird auch so behandelt.
89 € + 4 % im Jahr an Gebühren knöpft die hamburger Sparkasse einem derzeit ab.
Für einen Dispokredit zahlt man derzeit 13,55% Zinsen und für ein Sparbuch erhält man 2% Zinsen
Beispiel 1 Jahr
Mietaval
89 € + 46,60 € = 135,60 € Jahreskosten
Mietkaution
157,85 € – 23,3 € = 134,55 € Jahreskosten
Wenn man ein Jahr in der Wohnung wohnt, dann geben sich die Mietkaution und der Mietaval nichts. Die Austellung der Mieturkunde sowie die Zinsen ergeben nichteinmal einen Euro Unterschied zu den Dispositionszinsen die man zahlt und den Sparbuchzinsen, die man erhält. Aber man wird ja seine Wohnungssuche in der Regel nicht nur für eine Wohnung machen, in der man nur ein Jahr wohnen will.
Beispiel 2 Jahre
Mietaval
89 € + 46,6 € + 46,6 € : 2 = 91,1 € Jahreskosten
Mietkaution
157,85 € + 157,85 € – 23,3 € – 23,3 € :2 = 134,55 € Jahreskosten
Wenn man nur zwei Jahre in der Wohnung bleiben 43,45 € pro Jahr in der eigenen Tasche, die nach allen Rechenbeispielen effektiv übrig bleiben. Schon hier rechnet sich der Mietaval absolut.
Beispiel 3 Jahre
Mietaval
89 € + 46,6 € + 46,6 € + 46,6 € = 228,8 € Gesamtkosten
76,22 € Jahreskosten
Mietkaution
157,85 € + 157,85 € + 157,85 € – 23,3 € – 23,3 €- 23,3 €= 403,65 € Gesamtkosten
134,55 € Jahreskosten
Jedes Jahr bleiben effektiv 58,33 € über. Nur dadurch, dass man statt einer Mietkaution einen Mietaval nimmt. Natürlich geht in jedem weiteren Jahr die Schere weiter auseinander. Der Aval wird immer günstiger gegenüber der Mietkaution.
Wer das nicht mag, der sollte sich aber lieber Gedanken über einen Kleinkredit machen, bevor er seinen Dispo bemüht.
Humanistisch eingestellter linksgrünversiffter Gutmensch. Hamburger aber lebend in Berlin Kreuzberg. Seit 1999 im Online Business unterwegs als SEO und Online Marketing Experte. Derzeit Head of Ecommerce bei Juwelo.