So, das lange erwartete Pagerankupdate ist also endlich gekommen – und es ist eher eine Pagerankinflation geworden. Google hat den typisch erreichbaren Pagerank um einen Punkt abgewertet. Wer vorher einen 7er Pagerank hatte, hat jetzt einen 6er aus einem 6er wurde ein 5er und so weiter.
Das ansich ist ja noch nichts wirklich schlimmes. Das interessante aber ist, dass Google gleich noch wichtige Pagerankverteiler abgestraft, weil sie zu offensichtlich Textlinks verkauft haben. Keine Frage, das ist Googles Recht, denn in letzter Zeit hat wirklich jeder Hans und Franz einen guten Pagerank gehabt. Es wurde halt zu einfach, einen Pagerank über Programme wie Linklift oder Textlinkads zu kaufen und sich so nach vorne zu boosten.
Was bedeutet dieses also jetzt?
Nicht viel! Backlinks sind immer noch das wichtigste, um sein Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, es gibt nur ein Paar Dinge, die sich ändern sollten.
Das Ganze sollte unsichtbarer sein, als es derzeit ist und viel viel Themenrelevanter.
Die bisherige Art, eine vorgegebene Anzahl an Links untereinander in der Sitebar einer Webseite sitewide unterzubringen ist sicher auf länger Sich nicht unbedingt die vielversprechendste, wenn man nicht der nächste Robert Basic sein möchte, den Google publikumwirksam abwertet.
Wenn ich allerdings einen Eintrag über meine Wohnungssuche von Hamburg nach Berlin schreibe, dann wird Google sicherlich keinen Betrug erkennen, wenn ich Immobilienscout, Immowelt und Immonet und vielleicht auch irgendein “aufstrebendes” Immobilienportal verlinke. Selbst wenn ich diese mit den Worten Immobilien, Immobilienbörse etc verlinke, sind die so themenrelevant, dass dieses auch für Google kein Problem darstellen kann – es zumindest nicht auffällt, da es einer natürlichen Verlinkung doch sehr nahe kommt.
Es muss also wie gesagt in Zukunft mehr auf Themenrelevanz Wert gelegt werden. Dafür müssen die üblich verdächtigen Textlinkanbieter meiner Meinung nach Keywörter statt Pageranks vermitteln.
Beispiel: Ein Anbieter sucht das Wort Immobilien im themenrelevanten Umfeld; ich habe zufällig einen Beitrag, der eben dieses Wort sinnvoll verlinken kann. Top!. Ob dieses jetzt ein Pagerank von 1 oder 3 ist ist für die Themenrelevanz erst einmal unwichtig und auf jeden Fall mehr Wert als ein gleichwertiger Link auf einer Seite, die keinerlei Themenrelevanz beinhaltet. (Wobei natürlich ein höherer PR teurer wird)
Dazu muss es von den Textlinkanbietern möglich
Meiner Meinung nach müssen die Textlinkanbieter also dafür sorgen, dass man bei Ihnen nicht nur einfacher einzelne Unterseiten anbieten kann, sondern dass man auch noch mehrere voneinander unabhängige Links auf ein un derselben Unterseite schalten kann. Diese müssen natürlich wie bisher als PHP Script unsichtbar sein und trotzdem über die Textlinkanbieter gemanaged werden können.
Klar, ich verdiene dann weniger als bisher an den Einzellinks, aber es können halt viel mehr Links zusammenkommen.
Sodenn ich eben viele thematische Einzellinks möglichst einfach zusammenbekomme, jeweils einzeln einbinden und administrieren kann, sehe ich eine große Zukunft im Linkverkauf
Schreibe einen Kommentar