Pageimpressions (Definition)

Pageimpressions, auch PI’s oder PIs abgekürzt und genannt ist die Zahl der aufgerufenen Seiten einer Internetspräsenz.

Hierbei ist es absolut unwichtig, wie viele Personen es waren, die diese Seiten aufgerufen haben, ob eine identische Person die gleiche Seite mehrfach aufruft oder ob Werbung auf diesen Seiten ausgesteuert wird. Wichtig ist alleine die Zahl der aufgerufenen Seiten – eigentlich.

Die Zahl der Pageimpressions einer Internetseite war einmal eine wirklich wichtige und bedeutende Zahl, gab sie doch eine vergleichbare Messgröße her, mit denen sich eine Seite mit einer anderen vergleichen konnte. Wer mehr Pageimpressions generieren konnte, war größer.

Hat man das ganze noch mit der Zahl der Besucher (Visits) in Verbindung gesetzt konnte man sogar noch eine Aussage darüber treffen, wie wohl sich ein Nutzer auf der Seite fühlt, wie viele weitere Seiten er aufruft. Toll!

Leider war das ganze so toll und der Schwanz PI-Vergleich so bedeutend, dass sich alsbald diverse Personen darum gekümmert haben, wie sie die Zahl der Pageimpressions hochtreiben könnten. – Leider.

Dadurch wurde das Internet kaum benutzerfreundlicher und die Inhalte wurden mit Sicherheit auch nicht besser. In der Folge wurde jeder Beitrag, der mehr als zwölfeinhalb Zeilen hat, in mindestens zwei Seiten unterteilt… Nicht etwa um den Lesefluss zu verbessern, sondern vor allem um eine weitere Pageimpression zu erreichen. Statt einer Pageimpression nun zwei Pageimpressionen.

Danach kamen Bildergallerien in Mode. In der Folge wurde eben genannter Beitrag noch mit einer Bildergallerie mit mindestens 10 Bildern gespickt. 1+1+10 = 12 Pageimpressions.

Natürlich macht sich das ganze besser, wenn die Bildergallerien nackte Frauen oder schöne Autos enthalten. Ist ja klar… Seit die Frauen ins Netz strömen durchaus auch mal halbbekleidete Männer.

Damit sollte aber noch nicht Schluss sei. Seit man Seiten gleichlassen kann und nur bestimmte Inhalte nachlädt ist es auch beliebt, jede Eingabe eines Kreuzworträtsels als einen Seitenaufruf (Pageimpression zu zählen). Das tägliche Kreuzworträtsel von 20*20 Kästchen, dass in der Zeitung auf einer Seite abgebildet ist, ergibt dann schon mal eben knapp 400 Seitenaufrufe (Pageimpressions)… Totaler Mist also.

Heute ist jede Seite, die Bilder, News oder ein Kreuzworträtsel beinhaltet einfach riesengroß und die Zahl der Pageimpressions in etwa so bedeutend wie ein 500 Millionen Mark Schein zur falschen Zeit im Jahr 1924 – so gut wie nichts.

Pageimpressions sind so leicht zu verändern, dass sie keine sinnvolle Bemessungsgrundlage darstellen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert